Bedienungsanleitung: Die Bilder sind nur die kleinen Versionen, zum Vergrößern (bessere Auflösung) jeweils draufklicken. Man kann auch direkt in den grossen Bildern vorwärts (next) und rückwärts (prev) blättern, hat dann aber keine ausführliche Bildbeschriftung. Wenn mal alle Bilder in Großformat durchklicken will, hier einsteigen
Urlaub in Ulrichsberg vom 12.-26.August 2007
Die Gegend rund um Ulrichsberg ist Grenzland, selbst auf oberösterreichischem Boden beginnende Wanderungen enden häufig jenseits der Grenze.
In der näheren Umgebung von Ulrichsberg kann man einige recht schöne Wanderungen machen. Von Schwarzenberg aus erreicht man durch das Steinerne Meer den Dreisesselberg (beides bereits in Bayern). Auch den Plöckenstein (dessen Gipfel bereits auf tschechischer Seite liegt) kann man erwandern. Vom Bärenstein aus hat man einen sehr schönen Blick auf den Moldaustausee.
Rad-Touren entlang des Kanals beginnen häufig ein Haidmühle an der bayrisch-tschechischen Grenze. Von dort ist es nur ein kleiner Anstieg zum Rosenauer-Denkmal und dem kleinen Moor, in dem der Kanal seinen Anfang nimmt.
Mit nur geringem Gefälle (mit Ausnahme vom Hirschbergen-Tunnel) gelangt man bis zur Wasserscheide. Den Höhenunterschied zur Großen Mühl hinunter überwindet der Kanal in mehreren Steilstufen.
Mit Ausnahme der Steilstufe bei Morau erkundeten wir den Kanal mit dem Rad.
Der tschechische Teil des Böhmerwaldes ist zum Teil Nationalpark. Zum Radfahren ist die Gegend bestens geeignet, so liegt auch der längste Teil des Schwarzenbergkanals in diesem Gebiet.
An weiter entfernt gelegenen Sehenswürdigkeiten besuchten wir die Moldauquelle (eigentlich die Quelle der warmen Moldau), den Königsfilz (mit dem größten Torfmoorauge Tschechiens) und Cesky Krumlov.
In der Gegend rund um den Moldaustausee unternahmen wir einige Wanderungen.
Der Königsfilz
|
Ein Plankenweg führt in den Königsfilz
|
Ein Inselchen im Torfmoorauge
|
Moorsee
|
Moorsee
|
Eidechse
|
Havranka (Rabenhütte)
|
Havranka (Rabenhütte)
|
Cesky Krumlov, Blick von der Burg
|
Blick auf die Moldau
|
Übergang vom Schloß in den Park
|
Vok der Bär
|
Ein Erker im Schloß
|
Weiter weg vom Schloß ist nicht mehr alles renoviert
|
Kanufahrer an der Moldau
|
Schloß
|
An der Moldau
|
In den Kellern
|
"Kunst" in den Kellern
|
Blick vom Schloßpark
|
Zugang zum Latran
|
Hier wird Mozart nicht so groß geschrieben wie anderswo
|
Seerose im Schloßteich
|
Aussicht von einer Kapelle im Süden
|
Wo die Polonice in die Moldau mündet
|
Zwergerlbahn ins Graphit-Bergwerk
|
Graphit im Bergwerk
|
Im Graphit-Bergwerk
|
Blick auf Kvilda
|
Die noch ganz junge warme Moldau bei Kvilda
|
Holzfigur in Kvilda
|
Die Kirche von Kvilda
|
In der Kirche von Kvilda
|
Die vielen Leute betrachten die Moldauquelle (Prameny Vltavy)
|
Moldauquelle
|
Moldauquelle
|
Quellgeist
|
Entlang des Weges zur Moldauquelle
|
Ehemalige Überwachungsschneise
|
Polka (Elendbachl), eine Siedlungswüstung
|
Wanderung durch Polka und Nova Polka
|
Rechle Lenora, eine Holzbrücke bei Lenora (Eleonorenhain)
|
Rechle Lenora, eine Holzbrücke bei Lenora (Eleonorenhain)
|
Rechle Lenora, eine Holzbrücke bei Lenora (Eleonorenhain)
|
in Stozec warten schon alle auf das Anfahren der Dampflok (diese wird von einem Verein in Budweis instandgehalten)
|
der Nostalgiezug
|
Der Tusset-Felsen in der Nähe von Stozec
|
Die Tusset-Kapelle in der Nähe von Stozec
|
Die Moldau bei Nova Pec
|
Die Moldau bei Nova Pec
|
Ein Zug Nova Pec (beladen mit Holz)
|
Bei Nova Pec, Blick auf den Einlauf zum Moldaustausee
|
Die Moldau bei Nova Pec
|
Auf dem Bärenpfad nicht weit von Nova Pec
|
Giftpilz
|
Bärenpfad
|
Bärenpfad
|
Bärenpfad
|
Bärenpfad: Viklan das Bügeleisen
|
Bärenpfad: Der Tisch
|
Bärenpfad: Der Tisch
|
Bärenpfad: Kapelle
|
Bärenpfad: Kapelle
|
Bärenpfad: Pseudo-Karren
|
Bärenpfad: Durchgang
|
Bärenpfad: Durchgang
|
Bärenpfad
|
Bärenpfad
|
Bärenpfad: Geometersteig
|
Bärenpfad: Blick auf Hirschbergen
|
Hier wurde der letzte Bär Böhmens erlegt, 1856
|
Zelnava
|
Zelnava
|
zelnava
|
Zelnava
|
Predni Zvonkova (Vorderglöckelberg)am Moldaustausee
|
Neureichenau: Die Reste der 1959 gesprengten Kirche
|
Vitkuv Hradek (Burg Wittinghausen)
|
Vitkuv Hradek (Burg Wittinghausen)
|
Vitkuv Hradek (Burg Wittinghausen)
|
Vyklestilka, ein unerwarteter Klettersteig
|
Svaty Anna: So sehen viele Kirchen aus
|
Svaty Anna: Schlangenhaut
|
Maria Rast am Stein (bei Vissy Brod)
|
Maria Rast am Stein (bei Vissy Brod)
|
In der Moldauschlucht, durch den Stausee gibt es hier nur wenig Wasser
|
In der Moldauschlucht
|
Denkmal für einen in der Moldauschlucht verunglückten Kanuten
|
In der Moldauschlucht
|
"Riesentöpfe" in der Moldauschlucht
|
In der Moldauschlucht
|
In der Moldauschlucht
|
Riesentopf in der Moldauschlucht
|
Blick auf eine der Gesteinshalden in der Moldauschlucht
|
Der Teufel, welcher dem Gebiet den Namen gab (Teufelsschlucht)
|
Ausgangspunkt in die Moldauschlucht
|
Blick von der Teufelskanzel
|
Blick von der Teufelskanzel in die Moldauschlucht
|
Am Moldaustausee
|
Am Moldaustausee (südufer)
|
Ich am Moldaustausee
|
Moldaustausee bei Hurka (Nordufer)
|
Hurka
|
Hurka
|
Hurka
|
Tigerschnegel
|
Poslak, ein verlassenes Dorf
|
Auf dem Rückweg von Poslak
|
Unser weitester Tagesausflug führte uns zum Großen Arber, dem König des Bayerwalds.